Kippunkt-Kollektiv
Unsere Hintergründe und Interessen sind weit gefächert. Uns verbindet der Einsatz für eine klimagerechte Welt und der Wunsch, Wissen darüber weiterzugeben und zu erweitern.
In die Arbeit des Kipppunkt Kollektiv fließen unsere vielseitigen Erfahrungen ein.
Diese bringen wir aus Ausbildung und Studium, Arbeitszusammenhängen mit Freiwilligendiensten, NGOs, Wissenschaft oder politischen Stiftungen sowie Theaterarbeit/Tanzpädagogischer Arbeit, Mediation, Aktivismus und sozialen Bewegungen mit.
In unseren Workshops und Seminaren arbeiten wir mit abwechslungsreichen und interaktiven Formaten und Methoden, die wir für unsere Themen anpassen oder teilweise auch selbst entwickeln. Wir sind überzeugt, dass Bildungsarbeit inklusiv, selbstreflektiert und ermächtigend sein sollte. Wir sind solidarisch, achten auf individuelle Bedürfnisse und unterstützen uns gegenseitig.
Interaktive Onlineworkshopreihe
09.04 (17 Uhr) Klimagerechtigkeit - Was ist das?
14.04 (17 Uhr) Zivil und Ungehorsam für Klimagerechtigkeit
17.04 (17 Uhr) Klimagerechtigkeit - Was ist das?
18.04 (17 Uhr) Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen Rechts
Da Workshops offline nicht möglich sind, bietet das Kipppunkt Kollektiv nun ihre Workshops zu Klimagerechtigkeit und verwandete Tehmen online an. Bei den Workshops wird viel Wert auf interaktives Lernen gelegt. Die Workshops sind so aufgebaut, dass der Workshop am 14.04 und 18.04 auf dem Klimagerechtigkeitsworkshop aufbaut. Teilnehmende sollten diesen belegt haben oder sich mit Klimagerechtigkeit auskennen.
Anmeldung unter: https://kipppunkt-kollektiv.de/onlineworkshops-zu-klimagerechtigkeit/
Kipppunkt Kollektiv - Bildung für Klimagerechtigkeit